Ultrapolymers
Produkte
Technologien
Märkte
Dienstleistungen
Lernen Sie mit uns
Sustainability
Warum registrieren?

Produkte
Technologien
Märkte
Dienstleistungen
Lernen Sie mit uns
Sustainability
Warum registrieren?

Switzerland / Deutsch
Mein Konto

Rotationsformen

Das Rotationsgießen, auch Rotomoulding genannt, ist ein einzigartiges Verfahren zur Herstellung von Kunststoffhohlkörpern. Die Technik unterscheidet sich von anderen Kunststoffverarbeitungsmethoden, da sie die Schritte Erhitzen, Schmelzen, Formen und Abkühlen innerhalb der Form umfasst, ohne dass während der Formgebung Druck von außen ausgeübt wird. Dieses Verfahren ermöglicht die Herstellung komplexer Komponenten durch zusätzliche Nachbearbeitungsschritte und kann so mit anderen Formgebungs- und Extrusionsverfahren konkurrieren.

Das Grundkonzept des Rotationsformens besteht darin, ein Kunststoffmaterial, in der Regel in Pulverform, in eine hohle Form aus Aluminiumguss oder Stahlblech zu geben. Die Form wird dann geschlossen und langsam um zwei Achsen gedreht. Während der Drehung wird die Form erhitzt, wodurch das Polymer allmählich schmilzt und im Inneren der Form anhaftet. Sobald das Polymer vollständig geschmolzen ist, wird die Form in eine Kühlstation gebracht, wo sie mit Luft oder einem feinen Wassernebel gekühlt wird. Wenn das Material so weit abgekühlt ist, dass es sich von der Formoberfläche löst, wird der Prozess gestoppt und das Produkt aus der Form genommen.

Trotz der Einfachheit des Konzepts des Rotationsgießens kann das Verfahren recht komplex sein. Da es sich um ein Gießverfahren handelt, bei dem in der Regel kein Druck zum Einsatz kommt, ist die Kontrolle des Materials eine größere Herausforderung als bei Hochdruckverfahren wie dem Spritzgießen. Verschiedene Faktoren können sich auf die Produktion und das Endprodukt auswirken, darunter die Umgebungstemperatur, die Luftfeuchtigkeit, die Art der Form, die Materialspezifikationen und die Pulverqualität.

Das Rotationsgießen bietet mehrere Vorteile, wie z. B. die wirtschaftliche Herstellung großer Produkte, minimale Designbeschränkungen, spannungsfreie Produkte, keine Polymerschweißnähte und vergleichsweise niedrige Werkzeugkosten.


Zugehörige Marken

Beologic
Beologic
Borealis
Borealis
Domo
Domo
INEOS Olefins & Polymers
INEOS Olefins & Polymers
LYB LyondellBasell
LYB LyondellBasell
Ravago Manufacturing
Ravago Manufacturing
Ultrapolymers
Ultrapolymers

Märkte, die Rotationsformen

Automobilindustrie
Bauwesen
Compoundierung
Elektrotechnik
Flexible Verpackungen
Industrie
Konsumgüter
Massentransport
0
0 Dokumente gefunden

Kundenservice

Wir sind hier, um Sie zu unterstützen! Ob Sie Fragen oder Wünsche haben, zögern Sie nicht, uns eine E-Mail zu schreiben oder das Kontaktformular auszufüllen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir werden Ihnen umgehend antworten.

Kontaktieren Sie uns

Setzen Sie sich mit unserem Team per E-Mail in Verbindung.

Angebot anfordern

Produkt
Farbe
Verpackung
Menge
kg
Ultrapolymers
Information
ProdukteUnternehmenMärkteTechnologienKontakt
Helpful Links
DienstleistungenNutzungsbedingungenDatenschutzCookie-RichtlinieCookie-Einstellungen
Ultrapolymers Schweiz AG
+41 (0) 71 / 722 19 19

Unterlettenstraße 14 

9443 Widnau (SG) 

Switzerland

ask.ch@ultrapolymers.com

Ravago
Ravago
Ravago
Ultrapolymers. Alle Rechte vorbehalten. Mitglied der Ravago-Gruppe