Ultrapolymers
Produkte
Technologien
Märkte
Dienstleistungen
Lernen Sie mit uns
Sustainability
Warum registrieren?

Produkte
Technologien
Märkte
Dienstleistungen
Lernen Sie mit uns
Sustainability
Warum registrieren?

Switzerland / Deutsch
Mein Konto

Extrusionsprofil

Die Profilextrusion ist neben dem Spritzgießen ein weit verbreitetes Verfahren zur Formung von Kunststoffen. Dieses kontinuierliche Verfahren ist ideal für die Herstellung langer Produkte wie Rohre und Dichtungen, die bei Bedarf in anwendungsspezifische Längen geschnitten werden können. Im Gegensatz zum Spritzgießen, bei dem einzelne, identische Bauteile entstehen, erzeugt die Extrusion ein konstantes Querschnittsprofil, wie z. B. Schläuche und Vorhangschienen.

Beim Extrusionsverfahren wird ein Elektromotor mit einem hydraulischen Antrieb verbunden, der eine Schnecke im Zylinder der Maschine kontinuierlich dreht. Das in den Trichter eingefüllte Kunststoffgranulat wird nach unten in die Schnecke gezogen, wo es durch externe Heizelemente geschmolzen wird. Der geschmolzene Kunststoff wird durch eine Düse gepresst, die am Ende des Zylinders angebracht ist und den gewünschten Profilquerschnitt aufweist.

Nach dem Austritt aus der Düse wird der geschmolzene Kunststoff in ein Wasserbad mit Schlichteformern und Führungen geleitet. Der Kunststoff erstarrt und nimmt seine endgültige Form an, während er das Kühlbad durchläuft.

Um die genauen Abmessungen von Hohlprofilen und Rohren zu gewährleisten, wird während des Kühlprozesses eine Vakuumkalibriervorrichtung eingesetzt. Das flexible Kunststoffprofil wird durch die Mitte der Vorrichtung gezogen, während ein Vakuumsauger an der Außenseite den Kunststoff durch kleine Löcher in Richtung des zentralen Profils zieht.

Das geformte Strangpressprofil wird dann für den Transport und die Anwendung auf die richtige Größe zugeschnitten. Flexible Profile werden in der Regel mit speziellen Maschinen aufgewickelt, während starre Profile mit einer Säge oder Guillotine auf Länge geschnitten werden. Die Längenmessung erfolgt über ein Zählwerk, das durch eine Rolle aktiviert wird, die sich beim Durchlaufen des Strangpressprofils auf dieses stützt.

Bei coextrudierten Profilen werden zwei verschiedene Materialien oder Farben in einem einzigen Profil kombiniert, wofür spezielle Doppelkopfextruder und spezielle Düsen erforderlich sind. Diese Technik wird häufig eingesetzt, um zweiteilige Baugruppen zu ersetzen, wobei die Materialien unabhängig voneinander extrudiert und an der Schnittstelle im Werkzeug legiert werden.

Zu den typischen Werkstoffen, die für die Extrusion verwendet werden, gehören HDPE, PVC, ABS und PA. Die Produktpalette reicht von Entwässerungsrohren, Futtertrögen für Tiere, Kabelbäumen, Türdichtungen, Lichtdiffusoren, elektrischen Leitungen und Kabelschutzvorrichtungen bis hin zu Regenwasserrohren und Dachrinnen, Kühlschrankdichtungen, Kantenverkleidungen, Fenstereinfassungen für Wohnwagen, Gartenzaunpfosten, Terrassendielen, Bluttropfschläuchen, Katheterschläuchen, Tauchrohren, Gasrohren, Wasserrohren, Erdrohren sowie Fenster-, Tür- und Wintergartenprofilen.

Zugehörige Marken

BASF
BASF
Enplast
Enplast
INEOS Styrolution
INEOS Styrolution
LYB LyondellBasell
LYB LyondellBasell
Polyplastics
Polyplastics
Ravago Manufacturing
Ravago Manufacturing
Samyang
Samyang
Sumitomo
Sumitomo

Märkte, die Extrusionsprofil

Automobilindustrie
Bauwesen
Compoundierung
Elektrotechnik
Flexible Verpackungen
Industrie
Konsumgüter
Massentransport
0
0 Dokumente gefunden

Kundenservice

Wir sind hier, um Sie zu unterstützen! Ob Sie Fragen oder Wünsche haben, zögern Sie nicht, uns eine E-Mail zu schreiben oder das Kontaktformular auszufüllen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir werden Ihnen umgehend antworten.

Kontaktieren Sie uns

Setzen Sie sich mit unserem Team per E-Mail in Verbindung.

Angebot anfordern

Produkt
Farbe
Verpackung
Menge
kg
Ultrapolymers
Information
ProdukteUnternehmenMärkteTechnologienKontakt
Helpful Links
DienstleistungenNutzungsbedingungenDatenschutzCookie-RichtlinieCookie-Einstellungen
Ultrapolymers Schweiz AG
+41 (0) 71 / 722 19 19

Unterlettenstraße 14 

9443 Widnau (SG) 

Switzerland

ask.ch@ultrapolymers.com

Ravago
Ravago
Ravago
Ultrapolymers. Alle Rechte vorbehalten. Mitglied der Ravago-Gruppe