Ultrapolymers
Produkte
Technologien
Märkte
Dienstleistungen
Lernen Sie mit uns
Sustainability
Warum registrieren?

Produkte
Technologien
Märkte
Dienstleistungen
Lernen Sie mit uns
Sustainability
Warum registrieren?

Belgium / Deutsch
Mein Konto

Spritzstreckblasen

Das Spritzstreckblasen ist ein Herstellungsverfahren, mit dem hochwertige Behälter hergestellt werden, die im Vergleich zum Extrusionsblasformen bessere optische und dimensionale Eigenschaften aufweisen. Diese Technik ähnelt dem Spritzblasformen, aber der Vorformling wird durch einen Stab gestreckt und gleichzeitig geblasen, was zu verbesserten Materialeigenschaften führt. Es eignet sich gut für die Herstellung von Behältern mit enger und weiter Öffnung, wie Flaschen, Gläser und andere Hohlkörper in großen Mengen, mit einem vollständig fertigen Aussehen und ohne Grat.

Das Spritzstreckblasverfahren umfasst die folgenden Schritte:

1. Einspritzen: Geschmolzenes Polymer wird durch einen Heißkanalblock in den Spritzgusshohlraum eingeleitet, um den Vorformling herzustellen. Ein Dorn oder Kernstift formt den Innendurchmesser, während der Spritzgießhohlraum den Außendurchmesser formt. Nach einer bestimmten Zeit trennen sich die Spritzgießformen und Kernstifte und der Vorformling wird in einem Halsträger um 90 Grad gedreht.

2. Recken und Blasen: Sobald der Vorformling die richtige Temperatur erreicht hat, kann er gestreckt und in seine endgültige Form geblasen werden. Im Blasformbereich schließen sich die Formen, ein Streckstab wird eingeführt, um den Vorformling in Längsrichtung zu strecken und zwei Luftdruckstufen werden angewendet, um den Vorformling in Umfangsrichtung zu blasen.

3. Auswerfen: Nach einer Abkühlphase öffnen sich die Formen, und das fertige Produkt wird entweder über Fallschächte oder mit Hilfe von Robotern entnommen. In der Praxis werden diese Schritte gleichzeitig mit Hilfe eines sich drehenden Formenkarussells durchgeführt.

Typische Materialien für das Spritzstreckblasen sind Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), lineares Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE), Polypropylen (PP), Polyethylenterephthalat (PET), Polyvinylchlorid (PVC) und Polyethylen hoher Dichte (HDPE).

Beispiele für Produkte, die im Spritzstreckblasverfahren hergestellt werden, sind Flaschen für kohlensäurehaltige und alkoholfreie Getränke, Speiseölbehälter, Behälter für Agrachemikalien, Gesundheits- und Mundhygieneprodukte sowie Bad- und Toilettenartikel.


Zugehörige Marken

LYB LyondellBasell
LYB LyondellBasell

Märkte, die Spritzstreckblasen

Automobilindustrie
Bauwesen
Compoundierung
Elektrotechnik
Flexible Verpackungen
Industrie
Konsumgüter
Massentransport
0
0 Dokumente gefunden

Kundenservice

Wir sind hier, um Sie zu unterstützen! Ob Sie Fragen oder Wünsche haben, zögern Sie nicht, uns eine E-Mail zu schreiben oder das Kontaktformular auszufüllen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir werden Ihnen umgehend antworten.

Kontaktieren Sie uns

Setzen Sie sich mit unserem Team per E-Mail in Verbindung.

Angebot anfordern

Produkt
Farbe
Verpackung
Menge
kg
Ultrapolymers
Information
ProdukteUnternehmenMärkteTechnologienKontakt
Helpful Links
DienstleistungenNutzungsbedingungenDatenschutzCookie-RichtlinieCookie-Einstellungen
Ultrapolymers Group NV
+32 11 57 95 57

Gerard Mercatorstraat 90

3920 Lommel

Belgium

ask.be@ultrapolymers.com

Ravago
Ravago
Ravago
Ultrapolymers. Alle Rechte vorbehalten. Mitglied der Ravago-Gruppe